Zeitreise

Fast zwei Jahrhunderte voller Erinnerungen, Begegnungen & Traditionen

restaurant-wadern-zur-sonne-gasthaus-bistro-karierte-banderole-mobil

200 Jahre Tradition

Unser Gasthaus ist weit mehr als nur ein Ort zum Essen oder Trinken. 1829 als kleine Schankwirtschaft gegründet, hat sich das Gasthaus Zur Sonne über sechs Generationen hinweg weiterentwickelt und ist seitdem ein fester Bestandteil von Wadern-Bardenbach. Jede Generation hat ihre eigene Geschichte geschrieben – und wir führen sie mit Herz und Leidenschaft weiter.

1830
Erster Eintrag im Urkataster

Die Schankwirtschaft, die damals Nicolaus Lauermann gehörte, wurde 1829/1830 das erste mal im Urkataster der Gemeinde Büschfeld-Biel erfasst. Damals hatte Biel 154 Einwohner.

1843
Generationswechsel

1843 trat Peter Lauermann in die Fußstapfen seines Vaters Nicolaus.

1881
Weiterführen der Familientradition

1881 übernahm Peters Sohn, der ebenfalls Peter hieß, die Gastwirtschaft.

1905

Steine der Burgruine

Der Anbau, den wir gerade sanieren, wurde 1905 durch Peter Lauermann, von einer alten Schmiede zu einem Wirtschaftssaal ausgebaut. Hierbei sollen angeblich Steine der Burgruine Büschfeld verwendet worden sein.
So bekam das Gasthaus Lauermann den Hausnamen ,,Schloss“.

1909
Betrieb unter weiblicher Führung

Ab 1909 führten Witwe Barbara und ihre Tochter Anna die Wirtschaft weiter.

1911

Fernsprechstelle

1911 wurde die Gaststätte zur ersten öffentlichen Fernsprechstelle des Dorfes.

1921

Familientradition bleibt bestehen

1921 wurde das Gasthaus an Tochter Anna und Ehemann Peter Michely überschrieben.

1930
Offiziell im Adressbuch

1930 wurde die Bezeichnung „Gasthaus Michely“ in das Adressbuch für den Kreis Merzig aufgenommen.

1944
Neue Wirtin

Ab 1944 führte Anna das Gasthaus mit Hilfe ihrer Kinder.

1955

Neuer Name: „Haus zur Sonne“

Nachdem Sohn Wilhelm 1955 Christine Schillo heiratete, übernahmen die beiden den Familienbetrieb und gaben ihm den Namen „Haus zur Sonne“ ,wie das Gasthaus bis heute heißt.

1957
Eingemeindung

Erst 1957 wurde die Eingemeindung von Biel nach Bardenbach gefeiert. Davor gehörte der Ortsteil Biel zu Büschfeld.

1983 – 2020

Christine führt den Betrieb

Von 1983-2020 führte Christine das Gasthaus alleine und hielt ihre Türen stets für Jedermann geöffnet.

2025
Die sechste Generation übernimmt

Nun möchten wir, als mittlerweile 6. Generation, das Gasthaus weiterführen, die Geschichte weiterschreiben und weiterhin für jung und alt ein gemütliches Beisammensein ermöglichen, wie es nun schon seit fast 200 Jahren im Hause Lauermann-Michely möglich ist.

1830
Erster Eintrag im Urkataster

Die Schankwirtschaft, die damals Nicolaus Lauermann gehörte, wurde 1829/1830 das erste mal im Urkataster der Gemeinde Büschfeld-Biel erfasst. Damals hatte Biel 154 Einwohner.

1843
Generationswechsel

1843 trat Peter Lauermann in die Fußstapfen seines Vaters Nicolaus.

1881
Weiterführen der Familientradition

1881 übernahm Peters Sohn, der ebenfalls Peter hieß, die Gastwirtschaft.

1905

Steine der Burgruine

Der Anbau, den wir gerade sanieren, wurde 1905 durch Peter Lauermann, von einer alten Schmiede zu einem Wirtschaftssaal ausgebaut. Hierbei sollen angeblich Steine der Burgruine Büschfeld verwendet worden sein.
So bekam das Gasthaus Lauermann den Hausnamen ,,Schloss“.

1909
Betrieb unter weiblicher Führung

Ab 1909 führten Witwe Barbara und ihre Tochter Anna die Wirtschaft weiter.

1911

Fernsprechstelle

1911 wurde die Gaststätte zur ersten öffentlichen Fernsprechstelle des Dorfes.

1921

Familientradition bleibt bestehen

1921 wurde das Gasthaus an Tochter Anna und Ehemann Peter Michely überschrieben.

1930
Offiziell im Adressbuch

1930 wurde die Bezeichnung „Gasthaus Michely“ in das Adressbuch für den Kreis Merzig aufgenommen.

1944
Neue Wirtin

Ab 1944 führte Anna das Gasthaus mit Hilfe ihrer Kinder.

1955

Neuer Name: „Haus zur Sonne“

Nachdem Sohn Wilhelm 1955 Christine Schillo heiratete, übernahmen die beiden den Familienbetrieb und gaben ihm den Namen „Haus zur Sonne“ ,wie das Gasthaus bis heute heißt.

1957
Eingemeindung

Erst 1957 wurde die Eingemeindung von Biel nach Bardenbach gefeiert. Davor gehörte der Ortsteil Biel zu Büschfeld.

1983 – 2020

Christine führt den Betrieb

Von 1983-2020 führte Christine das Gasthaus alleine und hielt ihre Türen stets für Jedermann geöffnet.

2025
Die sechste Generation übernimmt

Nun möchten wir, als mittlerweile 6. Generation, das Gasthaus weiterführen, die Geschichte weiterschreiben und weiterhin für jung und alt ein gemütliches Beisammensein ermöglichen, wie es nun schon seit fast 200 Jahren im Hause Lauermann-Michely möglich ist.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner